Die Familie Ravalico stammt aus Piran, wo sie sich mit Fischfang
befasste. Mitte des 19. Jahrhunderts zog ein Familienmitglied
nach Nova Vas am Fluss Mirna, baute sich ein Haus, und begann
praktisch von Anfang an, sich mit Landwirtschaft zu beschäftigen.
Das waren schwere Jahre, die Zeit vieler Entbehrungen, man
arbeitete von früh bis spät. Doch nach und nach wuchsen die
Einnahmen. Im Jahr 1903 begann der Urgroßvater Giovanni,
Wein anzubauen. Schnell ging die Zeit vorbei, Stunden,
Tage, Jahre. Die patriarchale Familie war geschickt genug,
die umgebenden Felder zu bebauen, und entwickelte sich
bald zu einer kompakten und dynamischen Gemeinschaft.
Der Unternehmergeist der Großeltern ging in den Fleiß und
Selbstlosigkeit der Väter über, und ihre Söhne sammelten diese
Erkenntnisse, modernisierten sich und wurden zu den größten
und einflussreichsten privaten Weinhersteller auf der Halbinsel.
Zudem haben die Modernisierung und neue Technologien auf
dem Gebiet der Weinproduktion dazu beigetragen, aus den
kostbaren Weintrauben die ursprünglichsten Aromen und
Düfte herauszupressen. Die Weine und Schnäpse Ravalico
sprengten bald Gemeinde- und Nationalgrenzen, und gewannen
zahlreiche Goldpreise und Anerkennungen auf den bekanntesten
enologischen Messen. Mit dem neu gestalteten Symbol auf
ihrem Markenzeichen bleiben sie erkennbar als ursprüngliche
und mit spezifischen Charaktermerkmalen gekennzeichnete
Produktion – ein kostbares Geschenk der Familie Ravalico,
entsprungen aus dem fruchtbaren Land Istriens.

Weine

Pinot Gris
Diesen Wein erkennt man vor allem an seinen fruchtigen Düften, die man durch die traditionelle Art der Weinherstellung gewinnt. Es ist ein Wein für Kenner, denn er unterstreicht seine Ursprünglichkeit.

Chardonnay
Auf den Spuren der Erfahrungen aus früheren Zeiten resultieren noch markantere Aromen: deshalb wurde dieser Chardonnay ein Wein der hohen Klasse, reich, frisch und mit einem beständigen Geschmack.

Malvasia
Durch die Weinproduktion in bester Familientradition gewinnt man aus den Weintrauben die alten fruchtigen Aromen und Düfte unseres Landes. Die istrische Malvasia wurde zur besten autochthonen Sorte in Kroatien erklärt.

Cabernet Sauvignon
Die Farbe des Weines ist ein ausgesprochen schönes Rubinrot. Er hat einen weinartigen Duft, und ein herbes, offenes und klares Bouquet. Ein ausgezeichneter Wein für gebratenes, rotes Fleisch, Geflügel und Wild. Er sollte auf 18-20º serviert
werden.

Muscateller
Von schöner Goldfarbe mit goldenem Abglanz, hat der Wein ein charakteristisches Aroma, mit einem angenehmen Geschmack, reich und harmonisch. Das ist ein Wein zum Meditieren. Auf 12º serviert begleitet er perfekt raffinierte Süßspeisen und Desserts, man kann ihn aber auch als Aperitiv servieren.

Merlot
Der rubinrote Wein mit violettem Abglanz hat ein angenehmes Bouquet von herbem Geschmack, ausbalanciert und mit einem leicht bitteren, ebenfalls angenehmen Unterton. Ein ausserordentlicher Wein zu allen Braten, Geflügel, edles Wild. Man serviert ihn auf 18°.

Rosé
Hellroter, durchsichtiger, verspielter Wein. Der Duft ist kultiviert, das Aroma leicht, schmeichelnd und fruchtig. Ein geschätzter Tischwein für leichte Vorspeisen, raffiniertes weißes Fleisch oder junge Käsesorten. Man serviert ihn auf 14-16°.

Brighi Brut

Brighi Brut Rosé

Unsere Weine werden geboren
auf der fruchtbarsten Erde Istriens,
aus den Händen unserer Ahnen,
aus dem Geist unserer Väter,
aus dem neuen Wissen ihrer Söhne.